Sie als Ein-Personen-Unternehmer(in) oder als Kleinunternehmer(in) haben ganz besondere Herausforderungen zu bewältigen:
einerseits mangelt es an internen Ressourcen: zu wenig Budget, zu wenig Personal, zu wenig Zeit und auch oft zu wenig nötiges
Know How außerhalb der eigenen Kernkompetenz und andererseits gibt es eine Menge, was Sie wissen (und können) müssten: Rechnungswesen &
Finanzen, Controlling, sämtliche rechtlichen Vorgaben, Kundenakquisition, Vertrieb/Verkauf, Fördermöglichkeiten, Marketing, Businessplanung,
EDV, Networking & Kooperationen... quasi ein allwissender "Wunderwuzzi".
Versuchen Sie nicht, alles im Alleingang ohne fachliche Unterstützung zu bewältigen. Erkennen Sie Ihre eigenen Grenzen und delegieren Sie so viel (und so früh) wie möglich an Experten. So können Sie sich auf Ihre eigene Kernkompetenz konzentrieren und das tun, wofür Sie sich ursprünglich selbständig gemacht haben oder einfach das, was sie lieben. Außerdem vermeiden Sie typische Fehler, die man als Laie eben so macht.
„Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen.
Die Kenntnis aber häufig.“
Meyer A. Rothschild, Bankier (1744–1812)